Books People Places offers publishing management and distribution consultancy to manage the best possible circulation.
Unter dem Druck des Ereignishaften entstehen blinde Flecken, alternative Sichtweisen und Erzählungen bleiben verborgen, Texte und Bilder unveröffentlicht, das Verschwinden von Orten undokumentiert.
Die Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt sind eine fortlaufende Reihe kleiner Publikationen, die künstlerische, essayistische und aktivistische Praxen miteinander verbinden. Die Hefte thematisieren die sozialen, kulturellen und ökonomischen Veränderungen in Berlin und anderen Städten, und greifen in die stadtpolitischen Debatten sowohl historisch reflektierend wie aktuell informierend ein. Die Berliner Hefte verstehen sich als ein Produktionszusammenhang, der unterschiedlichen Autorinnen und Herausgeberinnen offensteht und das analoge und digitale Publizieren in Veranstaltungs- und Ausstellungsformate einbezieht.
Valeria Fahrenkrog, Joerg Franzbecker, Erik Goengrich, Heimo Lattner, Ines Schaber, Florian Wüst
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt
Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt
forA on the Urban examines the open, unfinished, multi-scaled, interconnected, complex and wild nature of urban manifestations, challenges and situations through an expanded notions of architecture. It is made possible by Die Angewandte (University of Applied Arts Vienna), and conceptualized and produced by the Institute of Architecture (I oA)
kyklàda.press is a small imprint, a series of texts resonating with phenomena in the Aegean Archipelago. kyklàda.press is a publishing project in Athens, driven by a trans-disciplinary group of artists, exploring critical and experimental positions in writing. With each volume in this series, we are slowly forming a catalogue of liquid forms of modernity: corporeal bodies – historical and actual, real, and imaginative.